Blick auf vergangene
Veranstaltungen:
________________________
Stout
"Irish Folk - neu definiert"
Samstag 27. August 2022
Der Förderverein für Kultur auf Nordstrand e.V. organisierte ein weiteres schönes Konzert im Inseldom St. Theresia auf Nordstrand, das Duo Stout.
Auf dem Programm stand, der Name lässt es schon
erahnen, Irish Folk aber neu definiert. Dem Publikum des übervollen Inseldoms wurde eine Reise durch die traditionelle irische Musik dargeboten aber abseits der bekannten Stücke, in eine Welt der
schroffen Küste, des Meeres, der Fischer und der Geselligkeit des irischen Volkes. Eben Irish Folk neu definiert. Mario und Simon konnten das Publikum von Anfang an mitnehmen auf eine Reise der
Musikgeschichte Irlands und wurden durch tosenden Beifall nach der Zugabe nur zögerlich in den Feierabend erntlassen.
Für die zahlreichen Nordstrander und den Gästen von
Nah und Fern war es ein unvergesslicher Abend in unserem wunderschönen Inseldom.
____________________________________
Sonntag 15. Mai 2022 um 17:00 Uhr
Ihno Tjark Folkerts
"Wilhelm Busch trifft Klassik"
"Wilhelm Busch trifft Klassik- ein doppelter Genuss!" Das ist der Titel eines heiteren Abends mit mir, dem Geiger, Schauspieler und
Rezitator Ihno Tjark Folkerts. Wilhelm Busch war ja weit mehr als "nur" der Erfinder des Comic oder "nur" der Verfasser einer weltberühmten Bildergeschichte mit Reimen über zwei Lausbuben und deren
Streiche- er war Maler, Zeichner, Dichter, Musiker, Philosoph und Visionär. Den philosophischen Wilhelm Busch zeigt Folkerts in drei Briefen an Maria Anderson, der platonischen Geliebten von Wilhelm
Busch, den humorvollen Dichter erlebt der Konzertgast in den Versuchungen des Heiligen Antonius von Padua, dem tragischen Tod von Meister Zwiel in einem winterlich temperierten Regenwasserfass, der
turbulenten Suche des Tobias Knopp nach der richtigen Frau für`s Leben und den zweifelhaften Ratschlägen in "Der Weise"...
Musikalisch bietet dieser Abend Musik von Johann Sebastian Bach, Georg Phillip Telemann, Ferdinand David, Bartholomeo Campagnoli, Antonin Dvorak, Niccolo Paganini und Camille Saint- Saens (in Teilen
von Ihno Tjark Folkerts für Solovioline bearbeitet).
Eine wunderbare Symbiose aus Schauspiel, Lesung und virtuoser Musik- selbst das Glas Wein oder Sekt in der Pause wird nicht fehlen!
Die diesjährige
Jahreshauptversammlung
vom 6. Februar 2020 war auf jeden Fall ein gelungener Abend!
Neben dem kulinarischen (vom Verein gestellt) und geselligen Teil,hat der 1.Vorsitzende Max Burkhardt wunderbar durch das Programm geführt. Kurz, prägnant und lebendig, so machen solche Treffen gute Laune.
_______________________________
Berlin 36 Film 2009
Der Film ist an das Schicksal der jüdischen Leichtathletin Gretel Bergmann angelehnt, die auf Anweisung des Nationalsozialistischen Reichsbunds für Leibesübungen von den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin ferngehalten wurde.
Ein Film der die Besucher betroffen und nachdenklich zurück gelassen hat.
_______________________________
_______________________________
_______________________________
"Wat Recht is, mutt Recht bliewen" ....
... dieser alte Tatort auf plattdeutsch hat viele Besucher ins Seglerheim (mal ein neuer Ort für unsere Filmvorführungen) im Süderhafen gelockt.
_______________________________
16. August 2017
im Theresien - DOM der Altkatholiken :
____________________
19. Juli 2017 – Ein ungewöhnlicher Abend im DOM
der Altkatholischen Gemeinde auf Nordstrand:
Vier Minuten
____________________
Ein sonniger Sonntag-Nachmittag am 21. Mai 2017
auf der neuen Deichpromenade mit Dudelsack-Klängen der
Hattstedter
Watten-Pipeband
In Spiel-Pausen wurde uns etwas über die Funktionweise des Dudelsacks und der Pipes erzählt, ebenfalls auch über die Herkunft und Entstehung der Instrumente und der Musik überhaupt.
So wurde der Nachmittag wohl für die allermeisten Besucher ein beeindruckendes Ereignis,
zumal das Wetter den ganzen Nachmittag uns mit strahlendem Sonnenschein beschenkte.
(Photos: Martin Seeger)
________________________
_______________________________